Katastrophenschutz

Katastrophenschutz

Bei Großschadensfällen oder im Katastrophenfall unterstützen wir durch die Entsendung zusätzlicher ehrenamtlicher und hauptamtlicher Kräfte die regulären Einsatzkräfte und leisten somit einen wichtigen Beitrag für eine optimale medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger außerhalb unseres Regerettungsdienstes. Dies machen wir keinesfalls unorganisiert, sondern als Partner des Medizinischen Katastrophen-Hilfswerkes Deutschland e.V.

Das Medizinische Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V. (MHW) ist eine überregionale gemeinnützige sowie mildtätige Hilfsorganisation, die im Katastrophenfall sowie bei Großschadenslagen die personellen, materiellen und logistischen Ressourcen ihrer angeschlossenen Mitgliedsunternehmen zum Einsatz bringt. Neben privaten Rettungsdiensten und -organisationen werden über die Alarmzentrale des MHW bundesweit u.a. auch Kapazitäten von Hubschrauber- und Omnibusunternehmen koordiniert.

Aber auch ohne den landesweiten Katastrophenfall stehen wir den anfordernden Kommunen bei regionalen Großschadensereignissen partnerschaftlich zur Seite. So waren wir im Sommer 2021 bei den verheerenden Regenfällen und den daraus resultierenden Flutereignissen überregional mit unseren Helfern tagelang unentgeltlich im Einsatz.

Eine unserer nächsten Ziele ist der Aufbau einer kleinen aber schlagkräftigen taktischen Einheit und die Anerkennung als eigenständige Katastrophen- und Hilfsorganisation um auch auf Landesebene unseren Ruf als professioneller Player zu untermauern.